16. Februar 2023 | 20 Uhr

5. progressive strings vienna

Matthias Bartolomey – Cello

Klemens Bittmann – Geige, Mandola

Programm:

Mit dem Duo BartolomeyBittmann- progressive strings vienna- erwartet uns sicherlich das ungewöhnlichste und spektakulärste Konzert dieser Saison. Geschuldet ist dies der Tatsache, dass sich diese beiden Musiker, ganz in der Tradition ihrer Instrumente Violine, Cello und Mandola stehend, bis an die Grenzen des Spielbaren wagen. Dabei loten sie nicht nur die Grenzen ihrer Instrumente aus, sondern jagen mit ihren Eigenkompositionen durch den ganzen Kosmos der verfügbaren Musik. Darf ein solches klassisches Crossover Konzert seinen Platz in einer Kammermusikreihe haben? Ist das überhaupt noch Kammermusik?

Die Antwort darauf werden uns die kammermusikalisch geprägten Kompositionen dieser beiden Ausnahmemusiker in einem Rock-Pop-Working-Band Kontext geben. Dabei werden die instrumentalen Bezüge der Barock- und Klassikkompositionen mit den prägenden Musikern und Komponisten der Jazz-Rock- und Popgeneration und ihren improvisatorischen Elementen verbunden. Im konzertanten Prozess wird so ein am Instrument orientiertes, vielfältiges Repertoire erschaffen.

Wie breit die Spanne der Musik reicht, zeigt sich auch in der Verwendung von moderner Licht -und Tontechnik und den beiden sehr alten Instrumenten Cello und Violine. Das Cello von Matthias Bartolomey wurde vor fast 300 Jahren 1727 in Rom von David Tecchler gebaut. Klemens Bittmann spielt eine Violine des Linzer Geigenbaumeisters Josephus Pauli aus dem späten achtzehnten Jahrhundert. Das Bedürfnis und die Suche nach Harmonien und aktivem Akkordspiel führte Klemens Bittmann zur Mandola, einem Instrument aus der Familie der Cistern des 16.Jahrhunderts. Die akkordische Unterstützung des Cellos ähnelt der Funktion einer Gitarre oder eines Pianos und leitet sich aus Bittmanns Vorbildern, Pianisten und Gitarristen, ab.  Dabei gibt ihm das harmonische Denken und Agieren mit seiner Mandola eine zusätzliche Möglichkeit des musikalischen Agierens zu seiner solistischen Tätigkeit als Geiger.

Alle Kompositionen des Abends stammen aus dem Programm „zehn“, mit denen die beiden Musiker ihr zehnjähriges Ensemblebestehen feiern. Prämiert wurde diese Produktion mit dem Preis der „Deutschen Schallplatten Kritik“ in der Kategorie „Grenzgänger“. Dabei präsentieren sie aktuelle Stücke, die zum großen Teil im Pandemie-Lockdown entstanden sind. Die musikalische Bandbreite erstreckt sich dabei auf wuchtigen Rock-Riffs und virtuos rasenden unisono Passagen, bis hin zu intimen Grooves und einfühlsamen Kantilenen. Der Fokus liegt dabei immer auf der Suche nach der akustischen Essenz ihrer Instrumente ohne Verwendung von Elektronik und Effektgeräten. Bartolomey/Bittmann werden ihre Kompositionen selber anmoderieren. Innerhalb ihrer aktuellen Tournee machen sie neben Wien, Hamburg, Prag, Krakau, Italien und Kroatien Halt in Werne. Freuen wir uns auf einen außergewöhnlichen Konzertabend.

Das Duo progressive strings vienna spielt bei ihren Auftritten selbst komponierte Werke.

„… super komponiert, fabelhaft gespielt! Ich höre gespannt, überrascht und begeistert zu! Es ist einfach unglaublich gut gespielt, das geht nicht besser!“ (Nicolaus Harnoncourt)

„Ein Duo, das wie ein Orchester klingt.“ (Kurier.at)

Eine Kostprobe finden sie hier.

Das Konzert findet am 16. Februar 2023 im Foyer der Marga-Spiegel-Sekundarschule statt.

Eintrittspreis: 20.00 Euro

Vorverkauf bei Bücher Beckmann in Werne.

Wir danken der Sparkasse an der Lippe für ihre großzügige Unterstützung.

Menü