Kategorie: Saison 2024/2025

  • vergangen: Familienkonzert23. März 202511.00 Uhr im Foyer der Marga-Spiegel-Sekundarschule

    vergangen: Familienkonzert
    23. März 2025
    11.00 Uhr im Foyer der Marga-Spiegel-Sekundarschule

    [vc_row height=“auto“][vc_column][vc_column_text]<< zurück zur Übersicht[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row columns=“2″][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

    Familienkonzert

    Sonntag, 23.04.2025 | 11 Uhr im Foyer der Marga Spiegel Schule in Werne

    Margarita Lebedkina – Klavier

    Sergej Martin – Klavier

    Timafei Birukov – Drums, Percussion, Bass

    Klassisch folgt auf die Saison ein Konzerthighlight für die ganze Familie.

    Beim diesjährigen Familienkonzert werden Margarita Lebedkina, Sergej Martin und Timafei Birukov von der Musikschule Margarita Camille Saint-Saëns‘ Karneval der Tiere kindgemäß aufführen.

    Tauchen Sie ein in die zauberhafte Welt der Musik und Fantasie! In unserem traditionellen Familienkonzert erwartet Sie Camille Saint-Saëns’ humorvolles Meisterwerk „Karneval der Tiere“. Freuen Sie sich auf ein musikalisches Vergnügen, bei dem Löwen brüllen, Fische sanft durchs Wasser gleiten und sogar ein charmantes Schwanenballett ertönt.

    Neben der beeindruckenden Musik dürfen Sie sich auf eine kindgerechte Moderation freuen, die die Geschichten hinter den Tieren und Klängen lebendig werden lässt. Ein besonderes Highlight für Kinder und Erwachsene, das spielerisch Klassik und Natur miteinander verbindet.

    Seien Sie dabei – und lassen Sie sich von diesem musikalischen Abenteuer begeistern!

    Zu diesem Konzert ist die ganze Familie zu einem Preis von 5€ eingeladen.

    Wir danken der Peter Pohlmann Stiftung für die großzügige Unterstützung.[/vc_column_text][vc_column_text][/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_row_inner columns=“2″][vc_column_inner][us_image image=“3691″ size=“full“ onclick=“lightbox“ css=“%7B%22default%22%3A%7B%22animation-name%22%3A%22afc%22%7D%7D“][/vc_column_inner][/vc_row_inner][us_separator][vc_row_inner columns=“2″][vc_column_inner width=“1/2″][vc_column_text]

    Eintritt € 5,-/Familie

    [/vc_column_text][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/2″][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row]

  • vergangen: 6. Virtuose Dynamik pur20. März 202520.00 Uhr im Foyer der Marga-Spiegel-Sekundarschule

    vergangen: 6. Virtuose Dynamik pur
    20. März 2025
    20.00 Uhr im Foyer der Marga-Spiegel-Sekundarschule

    [vc_row height=“auto“][vc_column][vc_column_text]<< zurück zur Übersicht[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row columns=“2″][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

    20. März 2025 | 20 Uhr

    Virtuose Dynamik pur

    Trio Lirico:

    Franziska Pietsch – Violine

    Atilla Aldemir – Bratsche

    Hila Karni – Cello

    Das Trio Lirico vereint die Geigerin Franziska Pietsch, den Bratschisten Atilla Aldemir und die Cellistin Hila Karni zu einer faszinierenden Mischung aus kultureller Vielfalt und musikalischer Einheit.

    Im Trio Lirico verbinden diese charaktervollen Persönlichkeiten ihre individuellen künstlerischen Pfade zu einer gemeinsamen Vision: der Passion für Kammermusik. Ihre Konzerte zeichnen sich durch eine einzigartige Mischung aus Temperament, sprühender solistischer Brillanz und bezwingenden Interpretationen aus, die sie zu einem Streichtrio der Extraklasse formen.

    Eintrittspreis 25.00 Euro

    Vorverkauf bei Bücher Beckmann in Werne.[/vc_column_text][vc_column_text][/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_row_inner][vc_column_inner][us_image image=“3690″][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row]

  • vergangen: 5. Ein Abend mit Musik der Comedian Harmonists20. Februar 202520.00 Uhr im Foyer der Marga-Spiegel-Sekundarschule

    vergangen: 5. Ein Abend mit Musik der Comedian Harmonists
    20. Februar 2025
    20.00 Uhr im Foyer der Marga-Spiegel-Sekundarschule

    [vc_row height=“auto“ columns=“1″][vc_column][vc_column_text]<< zurück zur Übersicht[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row columns=“2″][vc_column width=“1/2″][us_image image=“3689″ size=“full“ onclick=“lightbox“ css=“%7B%22default%22%3A%7B%22animation-name%22%3A%22afc%22%7D%7D“][vc_column_text]

    „Carl und Veronika“ | Do., 20.02.2025 | 20 Uhr im Foyer der Marga-Spiegel-Schule

    Ein Abend mit Musik der Comedian Harmonists und Carl Orffs

    Die Singphoniker – Vokalensemble

    Entdecken Sie die spannende Verbindung der Musik Carl Orffs mit den weltberühmten Arrangements der Comedian Harmonists im zeitgeschichtlichen Kontext.

    Carl Orff nimmt zu Lebzeiten alles auf, was er an Neuer Musik, Weltmusik, Jazz und guter Unterhaltungsmusik hören kann. Er beteuert in Gesprächen immer wieder, dass er ein großer Anhänger der Comedian Harmonists ist.

    Doch wie nahe stehen sich die Musiker wirklich? Wenn man den Liedern der Comedian Harmonists Szenen aus den Carmina Burana oder den Märchenstücken „Der Mond“ und „Die Kluge“ gegenüberstellt, wird klar, welchen Einfluss dieses Ensemble auf Orffs Kompositionen zwischen 1934 und 1942 ausgeübt hat.

    Neben packenden musikalischen Aspekten, wird in einer besonderen Moderation die Zeit bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts lebendig und zeigt, welchen bedeutenden Einfluss gesellschaftliche Verfehlungen auf die Lebensläufe von Künstlern haben.

    Ein musikalisches Vergnügen ist garantiert, wenn die sechs charismatischen Herren die Bühne betreten und der ensembleeigene Pianist am Flügel Platz nimmt. Jeder Einzelne von Ihnen ein sängerischer Brillant, gemeinsam bilden sie ein einzigartiges Vokalensemble mit einem unverwechselbar bestechenden Sound – spontan, mitreißend und voller Energie.

    Die Singphoniker gehören zum kleinen Kreis der wenigen weltweit aktiven Vokalensembles – und das seit über 40 Jahren. Auf beeindruckende Weise verschmelzen Stimme und künstlerische Individualität jedes Einzelnen zu einem unverwechselbaren Klangkörper.

    Souverän beherrschen die Singphoniker ein enormes Repertoire: Mit gregorianischen Chorälen beschwören sie die Mystik und Spiritualität des Mittelalters. Madrigale der Renaissance werden zu Miniaturbildern prallen Lebens im 16. Jahrhundert. Die innige Gefühlswelt der Romantik lässt sich in den Gesängen Franz Schuberts, Felix Mendelssohn-Bartholdys und Robert Schumanns erleben. Frech-frivoles Lebensgefühl der „Goldenen Zwanziger“ wird in den Schlagern der Comedian Harmonists greifbar. Ganz ohne Mikro geben sie Jazz- und Popsongs nur mit Körper und Stimme unwiderstehlichen Swing und Groove. Ihre Interpretationen zeitgenössischer Vokalmusik betören durch faszinierende Klanglichkeit und unmittelbare Natürlichkeit. So gelingt es den Singphonikern, in ihren Konzerten verschiedene Musikrichtungen zu einer spannenden neuen Einheit zu verbinden – immer stilsicher gesungen und ohne jemals beliebig zu werden. Die Einbeziehung des Klaviers in allen Musikstilen und Epochen schärft zusätzlich das künstlerische Profil und die Unverwechselbarkeit des Ensembles.

    Zahlreiche Preise und Auszeichnungen und die fruchtbare Partnerschaft mit vielen namhaften Künstlern – darunter z. B. Gert Westphal, Ute Lemper oder Angelika Kirchschlager – künden vom Ansehen der Singphoniker. Ebenso arbeiten sie regelmäßig mit internationalen Orchestern (z. B. Orquesta Nacional de España, Münchner Rundfunkorchester, NDR Radiophilharmonie Hannover, Gulbenkian Orchester Lissabon, Orchestre de la Suisse Romande oder Orchestre national Montpellier Languedoc-Roussillon) und Dirigenten (u. a. Sir Lawrence Foster, Paul Daniel, Ulf Schirmer, Howard Griffiths). In den vergangenen Jahren waren die Singphoniker regelmäßig bei bedeutenden Konzertreihen und Festivals in Deutschland, Europa, Asien und Amerika zu Gast. Annähernd 40 preisgekrönte CD-Einspielungen dokumentieren die besondere Qualität sowie die stilistische Vielfalt und künstlerische Flexibilität des Ensembles. Einer ganzen Reihe renommierter zeitgenössischer Komponisten verdankt das Ensemble viele spannende Beiträge zum Repertoire. Mit Enjott Schneiders Liederzyklen, zuletzt „Chatroom“ nach Texten aus dem World Wide Web, feiern sie ebenso große Erfolge wie mit Wilfried Hillers 2005 in München uraufgeführter Kirchenoper „Augustinus“.

    Den Singphonikern wird immer wieder attestiert, scheinbar mühelos die Kunst zu beherrschen, Leichtem Gewicht zu verleihen und Schweres mit Leichtigkeit zu präsentieren. Ihr einzigartiger Ensembleklang gilt als warm, fein ausbalanciert bis geschlossen kraftvoll. Vom tiefsten Dunkel bis zum strahlendsten Licht verschmelzen alle Facetten der männlichen Stimme zu einem homogenen Ganzen. Ihre Freude und Hingabe an die Musik übertragen sich unmittelbar auf das Publikum: Ein musikalischer Sog, der berührt und mitreißt.

    Die Singphonika bestehen aus:

    • Johannes Euler (Countertenor): Seine Stimme blüht dort auf, wo für Andere die Luft dünn wird: in der Höhe.
    • Daniel Schreiber (Tenor): Ob lyrisch oder komisch, ob Schubert oder singphonisch: Tenor mit echtem Schmelz und unverwechselbarem Charakter.
    • Henning Jensen (Tenor) :Behauptet selbst von sich, Bariton zu sein. Alle Anderen geraten bei seinem biegsamen und fein timbrierten Tenor sofort ins Schwärmen.
    • Marlo Honselmann (Bassbariton): Bassbariton mit Gold in der Kehle und schier unendlichem Atem, unglaublich flexibel und immer cool.
    • Florian Drexel (Bass): Sein facettenreicher Samt-Bass gibt dem singphonischen Sound Fundament und Kontur.
    • Berno Scharpf (Klavier, Bariton, Voice-Percussion): Mit sensiblem Klavierspiel verleiht er Schubert den Zauberklang, mit Voice-Percussion gibt er Songs den Drive.

    Wir erwarten einen außergewöhnlichen Abend mit folgendem Programm:

    • Carl Orff (1895-1982): Sunt lacrimae rerum (1956)
      • “Omnium deliciarum et pomparum” (Orlando di Lasso)
      •  “Omnia tempus habent omnia“ (Ecclesiastes III)
      • „Et tempus pacis!“ (Carl Orff)
    • Comedian Harmonists: Ouverture zu „Wilhelm Tell“ Arr. B. Hofmann (*1959)
    • Carl Orff: Vor Zeiten gab es ein Land aus “Der Mond” (1938)
    • Comedian Harmonists: Guter Mond Text & Musik: Karl Eulin
    • Comedian Harmonists: Wochenend‘ und Sonnenschein Text: Ch. Amberg/Musik: M. Ager
    • Carl Orff: Sonnengesang des Hl. Franziskus von Assisi

    +++ PAUSE +++

    • Comedian Harmonists: Veronika der Lenz ist da Text: W. Jurmann/Musik: F. Rotter
    • Carl Orff: Si puer cum puellula aus „Carmina Burana“
    • Comedian Harmonists: Gitarren spielt auf Text: R. M. Siegel/Musik: L. Schmidseder
    • Carl Orff: Alles ging die Kreuz und Quer Szene der drei Strolche aus „Die Kluge“
    • Comedian Harmonists: Bar zum Krokodil Text: F. Löhner-Beda/Musik: W. Engel-Berger
    • Carl Orff: Als die Treue ward gebor’n Lied der drei Strolche aus “Die Kluge”
    • Comedian Harmonists: Maskenball im Gänsestall Text: K. Schwabach/Musik: K. M. May
    • Carl Orff: Olim lacus colueram aus „Carmina Burana“
    • Comedian Harmonists: Creole love call Musik: Duke Ellington

    Eintrittskarten gibt es zum Preis von 25€ bei Bücher Beckmann oder an der Abendkasse.

    Wir danken der Dortmunder Volksbank für ihre großzügige Unterstützung.

    [/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_row_inner columns=“1″][vc_column_inner][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row]

  • vergangen: 4. Duo für Mandoline und Gitarre16. Januar 202520.00 Uhr im Foyer der Marga-Spiegel-Sekundarschule

    vergangen: 4. Duo für Mandoline und Gitarre
    16. Januar 2025
    20.00 Uhr im Foyer der Marga-Spiegel-Sekundarschule

    [vc_row height=“auto“][vc_column][vc_column_text]<< zurück zur Übersicht[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row columns=“custom“ columns_layout=“3fr 1.5fr 1.5fr“][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

    16. Januar 2025 | 20.00 Uhr


    4.
    Duo für Mandoline und Gitarre

    Lotta Nuhria Adler – Mandoline

    Emma Schützmann – Gitarre

    Mit seinen Interpretationen von Alter Musik wie Neuer Musik beweist das AdlerSchützmann Duo, dass die Besetzung Gitarre und Mandoline, wenngleich im heutigen Konzertwesen selten vertreten, etablierten Besetzungen in nichts nachsteht.

    Vielmehr erkennen die beiden Musikerinnen im Bereich der klanglichen Differenzierungen unerschöpfte Möglichkeiten, die sie mit ihrem Publikum gemeinsam ergründen.

    Das Konzert findet am 16. Januar 2025 im Foyer der Marga-Spiegel-Sekundarschule statt.

    Eintrittspreis: 25.00 Euro

    Vorverkauf bei Bücher Beckmann in Werne.

    Wir danken der Werner Richard-Dr. Carl Dörken Stiftung für ihre großzügige Unterstützung.[/vc_column_text][vc_column_text][/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/4″][us_image image=“3688″ size=“full“ onclick=“lightbox“ css=“%7B%22default%22%3A%7B%22animation-name%22%3A%22afc%22%7D%7D“][/vc_column][vc_column width=“1/4″][/vc_column][/vc_row]

  • vergangen: 3. Klassische Musik in neuer Farbe21. November 202420.00 Uhrim Foyer der Marga-Spiegel-Sekundarschule

    vergangen: 3. Klassische Musik in neuer Farbe
    21. November 2024
    20.00 Uhr
    im Foyer der Marga-Spiegel-Sekundarschule

    [vc_row height=“auto“][vc_column][vc_column_text]<< zurück zur Übersicht[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row columns=“2″][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]

    21. November 2024 | 20 Uhr

    3. Klassische Musik in neuer Farbe

    Osimun Saxophonquartett:

    Diego Dávila Cabanillas,

    Fátima Alcázar Rodríguez,

    Inés González Gómez,

    Richard Martínez Gernadó

    „Wenn nicht Gott, dann wenigstens Mensch“ – unter diesem Titel präsentiert das Osmium Saxophonquartett in Werne Originalkompositionen und Adaptionen für Saxophon von Maslanke, Glazunov, Fanny Mendelssohn und Perez-Villegas.

    Hauptziel des jungen Quartetts in der Kammermusik ist es, der klassischen Musik durch eigene Transkriptionen eine neue Farbe und Einstellung zu verleihen, während sie gleichzeitig versuchen, das ursprüngliche Repertoire durch direkte Zusammen-arbeit mit zeitgenössischen Komponisten zu erweitern und vielseitiger zu gestalten.

    Das Konzert findet am 21. November 2024 im Foyer der Marga-Spiegel-Sekundarschule statt.

    Eintrittspreis: 25.00 Euro

    Vorverkauf bei Bücher Beckmann in Werne.

    Wir danken der Werner Richard-Dr. Carl Dörken Stiftung für ihre großzügige Unterstützung.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_row_inner][vc_column_inner][us_image image=“3687″ size=“full“ onclick=“lightbox“ css=“%7B%22default%22%3A%7B%22animation-name%22%3A%22afc%22%7D%7D“][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row]

  • vergangen: 2. Solo-Klavierabend10. Oktober 202420.00 Uhr im Foyer der Marga-Spiegel-Sekundarschule

    vergangen: 2. Solo-Klavierabend
    10. Oktober 2024
    20.00 Uhr im Foyer der Marga-Spiegel-Sekundarschule

    [vc_row height=“auto“ columns=“1″][vc_column][vc_column_text]<< zurück zur Übersicht[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row columns=“2″][vc_column][vc_row_inner columns=“1″][vc_column_inner][vc_column_text]

    10. Oktober 2024 | 20 Uhr

    2.Solo-Klavierabend

    Sonja Kowollik – Klavier

    Mit Sonja Kowollik haben die Musikfreunde Werne einen aufstrebenden Star am Klavier verpflichtet. Das Konzert findet am Donnerstag, 10. Oktober, um 20 Uhr in der Aula der Marga-Spiegel-Schule statt.

    Die 2001 in Bottrop geborene Pianistin hat viele große Preise abgeräumt und wurde bereits zum Beethovenfest in Bonn, in die Kölner Philharmonie, die Laeiszhalle Hamburg und auf Schloss Bellevue eingeladen. Auch international konzertierte sie in  Japan, Australien, Indien und in vielen europäischen Ländern.

    Nun ist sie am 10.10.2024 auf Einladung der Gesellschaft der Musikfreunde in Werne zu Gast. Mit großer technischer Brillanz und feinfühligem, reifen Spiel hat sie bisher die Zuhörer begeistert.

    Sonja Kowollik hat sich mit Schubert, Prokofjew und Strawinsky ein denkbar anspruchsvolles Programm aus der Klavierliteratur ausgesucht. Die drei Klavierstücke von Schubert sind von großer emotionaler Kraft und Franz Liszt bezeichnete sie  als“ göttlichen Schatz“.

    Prokofjew setzt mit seinen zehn Klavierstücken „Romeo und Julia“ die Dramatik der bekannten Liebesgeschichte um und Kowollik bringt diese Dramatik einfühlsam in die Ohren und Herzen der Zuhörer. Mit Strawinskys „Feuervogel“ wird die Orchesterversion auf einem einzigen Klavier abgebildet- und wie. Es fliegen die Funken, dass der Eindruck entsteht Sonja Kowollik hätte mehr als zwei Hände.

    Das Konzert findet am 10. Oktober 2024 im Foyer der Marga-Spiegel-Sekundarschule statt.

    Eintrittspreis: 25.00 Euro

    Vorverkauf bei Bücher Beckmann in Werne.

    Wir danken der Werner Richard-Dr. Carl Dörken Stiftung für ihre großzügige Unterstützung.

    [/vc_column_text][us_image image=“3686″ size=“full“ onclick=“lightbox“ css=“%7B%22default%22%3A%7B%22animation-name%22%3A%22afc%22%7D%7D“][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row]

  • vergangen: 1. Duo für Violine und Klavier19. September 202420.00 Uhr im Foyer der Marga-Spiegel-Sekundarschule

    vergangen: 1. Duo für Violine und Klavier
    19. September 2024
    20.00 Uhr im Foyer der Marga-Spiegel-Sekundarschule

    [vc_row height=“auto“][vc_column][vc_column_text]<< zurück zur Übersicht[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row columns=“2″][vc_column width=“1/2″][vc_column_text][/vc_column_text][vc_column_text]

    Do., 19.09.2024 | 20 Uhr

    1. Duo für Violine und Klavier

    Aleksey Semenenko – Violine

    Inna Firsova – Klavier

    Bereits zum dritten Mal im Programm wird das Duo Semenenko/Firsova in dieser Saison endlich in Werne ein Konzert spielen. Nachdem die ersten beiden Konzerte durch Corona und dann durch den Krieg in der Ukraine verhindert waren freuen wir uns sehr auf dieses aus Kiew stammende Duo.

    Die Musiker sind mehrfach ausgezeichnet. Sie spielten schon in Konzerthäusern wie der Merkin Concert Hall in New York City und dem Kennedy Center in Washington DC.

    In Werne präsentieren Sie Werke von Mozart, Kreisler, Dvořák und Janáček.

    Eintrittspreis: 25.00 Euro

    Vorverkauf bei Bücher Beckmann in Werne.

    Wir danken der Sparkasse an der Lippe für ihre großzügige Unterstützung.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_row_inner columns=“2″][vc_column_inner][us_image image=“3685″ size=“full“ onclick=“lightbox“ css=“%7B%22default%22%3A%7B%22animation-name%22%3A%22afc%22%7D%7D“][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row]