Stimme voller Emotionen

Do., 18. September 2025 | 20 Uhr

Hyejun Melania Kwon – Mezzosopran

Ryo Nakanishi – Klavier

Hyejun Melania Kwon

Programm

Nuit d’étoiles – Claude Debussy
En sourdine – Gabriel Fauré
Élégie – Jules Massenet
Verborgenheit – Hugo Wolf
Die junge Nonne – Franz Schubert
Liebestreu – Johannes Brahms
Una voce poco fa -aus Der Barbier von Sevilla – G. Rossini
———————- Pause 15 Min. ———————-
Melodie- aus Orpheus und Euridike – Christoph Willibald Gluck (Klavier solo)
Che farò senza Euridice -aus Orpheus und Euridike – Christoph Willibald Gluck
Puppet, why so? -aus Ein Mitternachtstraum – Benjamin Britten
Come away, death – Roger Quilter
Нет, только тот, кто знал “Nur wer die Sehnsucht kennt” – Peter Tschaikowsky
Overture aus Der Rosenkavalier – Richard Strauss (Klavier solo)
Wie du warst- aus Der Rosenkavalier – Richard Strauss
Seguidilla -aus Carmen – George Bize

Konzertinfo

Zum Beginn unserer 55. Jubiläumssaison erwartet Sie ein außergewöhnlicher Duo-Abend, der die Vielfalt und Emotionalität der klassischen Musik feiert. Die aus Südkorea stammende Mezzosopranistin Hyejun Melania Kwon und der japanische Pianist Ryo Nakanishi entführen Sie in eine faszinierende Reise durch verschiedene musikalische Epochen und Stilrichtungen.

Ein Programm, das Geschichten erzählt

Der Abend eröffnet mit Claude Debussys „Nuit d’étoiles“, einer zarten und träumerischen Komposition, die die Zuhörer in eine friedvolle, sternenklare Nacht entführt. Debussys virtuoser Umgang mit Melodie und Harmonie bildet den Auftakt zu einer Reihe französischer Meisterwerke von Gabriel Fauré und Jules Massenet, deren romantische Klangwelten voller Sehnsucht und Poesie schwelgen.

Weiter geht es mit Franz Schuberts „Die junge Nonne“, einem Lied, das die Hingabe einer jungen Frau an ihren himmlischen Bräutigam feiert – eine Mischung aus spiritueller Ekstase und innerem Sturm. Im Kontrast dazu erklingt Rossinis „Una voce poco fa“ aus dem Barbier von Sevilla: Hier begegnen Sie einer charmant-rebellischen Adligen, die ihre eigenen Pläne schmiedet und Konventionen sprengt.

Die dramatischen Tiefen der Operngeschichte werden mit Glucks „Orpheus und Eurydike“ ausgelotet – einer bewegenden Szene über Liebe, Verlust und Schicksal. Nach einem Ausflug in die englische und russische Liedkunst mit Werken von Benjamin Britten, Roger Quilter und Peter Tschaikowsky folgt ein besonderes Highlight: Aus Richard Strauss’ „Der Rosenkavalier“ verkörpert Kwon die reife und selbstbewusste Marschallin, die mit bittersüßer Eleganz von Liebe und Vergänglichkeit erzählt.

Das Konzert schließt mit einer der bekanntesten Opernheldinnen: Bizets Carmen. Diese leidenschaftliche und freiheitsliebende Frau trotzt allen gesellschaftlichen Erwartungen – ein Finale, das mit Emotionen und Energie fesselt.

Künstlerische Perfektion in ihrer intimsten Form

Das Duo-Format erlaubt eine selten erlebbare Nähe zwischen Sängerin, Pianist und Publikum. Jeder Blick, jede Nuance der Interpretation und jedes musikalische Detail wird spürbar. Hyejun Kwon beeindruckt mit einer außergewöhnlich warmen Mezzostimme, die mühelos zwischen zarten Piani und kraftvollen Höhen wechselt. Pianist Ryo Nakanishi begleitet sie mit einer Mischung aus Sensibilität und technischer Brillanz, die das Klavier zum gleichberechtigten Partner macht.

Ein Abend voller Emotionen und musikalischer Magie

Erleben Sie einen intensiven Lieder- und Arienabend, der die romantische Epoche in all ihren Facetten beleuchtet und gleichzeitig neue Perspektiven auf berühmte Frauenfiguren der Oper bietet. Dieses Konzert ist nicht nur ein Fest für Liebhaber klassischer Musik, sondern auch ein idealer Einstieg für alle, die die Kraft und Schönheit des Duos entdecken möchten.

Wir danken der Werner Richard-Dr. Carl Dörken Stiftung für ihre großzügige Unterstützung.

Der Eintritt zu dem Konzert ist in der Mitgliedschaft für 90 € (für sechs Konzerte) enthalten. Eine Einzelkarte kostet 25 €.

Vorverkauf bei Bücher Beckmann in Werne.

Das Konzert findet im Foyer der Marga-Spiegel-Schule in Werne statt.