Kategorie: Presse 2015

  • Weiter Bogen von der Romanik bis zum Jazz

    Weiter Bogen von der Romanik bis zum Jazz

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]

    Weiter Bogen von der Romanik bis zum Jazz

    [/vc_column_text][us_separator][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/3″][us_image image=“1970″ onclick=“lightbox“ animate=“afc“][us_separator][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“2/3″][vc_column_text]Bei einem Liederabend erwartet das Publikum zu Recht, dass der Künstler den Ausdruck und Inhalt der Musik überzeugend darstellt. Die Mezzo-Sopranistin Melinda Paulsen und ihr Klavierbegleiter Andreas Frese verstanden es beim Rathauskonzert der Musikfreunde in genialer Weise, in ihrem Programm einen weiten Bogen von der Romantik bis zum Jazz mit entsprechenden Ausdrucksmitteln zu gestalten.[/vc_column_text][us_separator][/vc_column_inner][/vc_row_inner][us_sharing providers=“email,facebook,whatsapp,xing“ type=“outlined“ color=“primary“ counters=“hide“ font_size=“1.0rem“][us_separator][us_post_navigation layout=“sided“ in_same_term=“1″][/vc_column][/vc_row]

  • Gefühlvoll und virtuos

    Gefühlvoll und virtuos

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]

    Gefühlvoll und virtuos

    [/vc_column_text][us_separator][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/3″][us_image image=“1999″ onclick=“lightbox“ animate=“afc“][us_separator][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“2/3″][vc_column_text]Mit Elmira Sayfullayeva und Katsiaryna Mikhol war beim Rathauskonzert am Donnerstag nach längerer Zeit wieder ein Kavierduo zu Gast. Die beiden Künstlerinnen präsentierten ein Programm mit Werken für Klavier zu vier Händen, das einen Bogen bildete, der vomm 18. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts reichte. Den Schwerpunkt legten die Musikerinnen auf die Romantik.[/vc_column_text][us_separator][/vc_column_inner][/vc_row_inner][us_sharing providers=“email,facebook,whatsapp,xing“ type=“outlined“ color=“primary“ counters=“hide“ font_size=“1.0rem“][us_separator][us_post_navigation layout=“sided“ in_same_term=“1″][/vc_column][/vc_row]

  • Bach jazzt in der Klosterkirche

    Bach jazzt in der Klosterkirche

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]

    Bach jazzt in der Klosterkirche

    [/vc_column_text][us_separator][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/3″][us_image image=“1965″ onclick=“lightbox“ animate=“afc“][us_separator][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“2/3″][vc_column_text]Einen barocke Klosterkirche, ein Programm mit Bach-Werken, drei Herren im eleganten Frack – klassischer könnte ein Konzertbeginn kaum anmuten. Doch was dann durch die sehr gut besuchte Kirche fetzte, waren geschmeidige Jazz-Synkopen. Zum Auftritt der Werner Kulturwoche spielte das Thomas Gabiel Trio – seit über 30 Jahren bekannt für seinen Jazz-Arrangements – zur Musik von Johann Sebastian Bach.[/vc_column_text][us_separator][/vc_column_inner][/vc_row_inner][us_sharing providers=“email,facebook,whatsapp,xing“ type=“outlined“ color=“primary“ counters=“hide“ font_size=“1.0rem“][us_separator][us_post_navigation layout=“sided“ in_same_term=“1″][/vc_column][/vc_row]

  • Musiker malen Märchen

    Musiker malen Märchen

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]

    Musiker malen Märchen

    [/vc_column_text][us_separator][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/3″][us_image image=“1981″ onclick=“lightbox“ animate=“afc“][us_separator][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“2/3″][vc_column_text]„Hört einmal hin, wie schön die Prinzessin ist“, rief Anja Clementi in den Bürgersaal des Alten Rathauses. Im nächsten Moment schwebte einen liebliche Flötenmelodie durch den Raum. Gebannt lauschten die Mädchen und Jungen, die vor der Bühne auf dem Boden hockten.[/vc_column_text][us_separator][/vc_column_inner][/vc_row_inner][us_sharing providers=“email,facebook,whatsapp,xing“ type=“outlined“ color=“primary“ counters=“hide“ font_size=“1.0rem“][us_separator][us_post_navigation layout=“sided“ in_same_term=“1″][/vc_column][/vc_row]

  • Interessante Klangzusammenstellung

    Interessante Klangzusammenstellung

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]

    Interessante Klangzusammenstellung

    [/vc_column_text][us_separator][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/3″][us_image image=“1938″ onclick=“lightbox“ animate=“afc“][us_separator][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“2/3″][vc_column_text]Interessant und kurzeilig in mehrfacher Hinsicht war das Konzert des Trios „KlaVioSax“ der gesellschaft der Musikfreunde Werne. Zum einen war da die ungewöhnliche Klangzusammenstellung mit Klavier, Viola und Saxofon, zum anderen das Programm selbst, das seinen Schwerpunkt auf Konponisten des 20. Jahrhunderts gelegt hatte.
    Martin Kersting[/vc_column_text][us_separator][/vc_column_inner][/vc_row_inner][us_sharing providers=“email,facebook,whatsapp,xing“ type=“outlined“ color=“primary“ counters=“hide“ font_size=“1.0rem“][us_separator][us_post_navigation layout=“sided“ in_same_term=“1″][/vc_column][/vc_row]

  • Die immer lächelnde Liebe

    Die immer lächelnde Liebe

    [vc_row][vc_column][vc_column_text]

    Die immer lächelnde Liebe

    [/vc_column_text][us_separator][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1/3″][us_image image=“1913″ onclick=“lightbox“ animate=“afc“][us_separator][/vc_column_inner][vc_column_inner width=“2/3″][vc_column_text]Nicht der neue Steinway, sondern das Instrument der menschlichen Stimme steht im Mittelpunkt des ersten Konzertes der Werner Musikfreunde im neuen Jahr.

    Mit dem Tenor Georg Poplutz und dem Pianisten Milko Dumno kommen zwei Größen ihres Faches nach Werne.[/vc_column_text][us_separator][/vc_column_inner][/vc_row_inner][us_sharing providers=“email,facebook,whatsapp,xing“ type=“outlined“ color=“primary“ counters=“hide“ font_size=“1.0rem“][us_separator][us_post_navigation layout=“sided“ in_same_term=“1″][/vc_column][/vc_row]